Learning & Development Specialist

Lernen beginnt mit Neugierde

Das bin ich

Ich bin als Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK) und IT- / Digitalisierungspädagogin spezialisiert auf E-Learning und Blended Learning Konzepte.
Außerdem unterstütze ich als Kompetenzbilanz Coach Menschen in Ihrer beruflichen Entwicklung.

Durch die Kombination der Pädagogik mit meinem betriebwirtschaftlichen Backround bringe ich die nötige Schnittstellenkompetenz für Sie mit. 

Blended Learning ermöglicht eine optimale und lernerzentrierte Kombination von Medien und Formaten, zu verschiedenen Zeitpunkten (synchron oder asynchron), mit unterschiedlichem Umfang.

Auf einer Learning Journey sollen Lernende eine Learning Experience (Lernerfahrung) durchleben und durch das Nutzen verschiedener Methoden, Anreize und Wiederholungen, komplexere Kompetenzen entwickeln. 

E-Learning's als kleine, moderne und interaktive Lerneinheiten machen Spaß und sorgen für Lernerfolg. Als Appetizer, um einen kurzen Einblick in ein Thema zu erhalten, oder als Kombination mit Live-Formaten in einem Blended Learning.

Dienstleistungen

E-Learning Design

Durch Instructional Design gestalte ich E-Learning Konzepte, um Ihre Lerninhalte didaktisch wertvoll aufzubereiten und in Web Based Trainings oder digitalen Learning Nuggets umzusetzen. 

Blended Learning Architecture

Eine Blended Learning Journey beinhaltet unterschiedliche Formate und Lernbausteine. Ich konzipiere für Ihre Weiterbildung die richtige Mischung.

 Kompetenzenbilanz Coaching

Ich begleite Sie durch Ihre berufliche Entwicklung und Neuorientierung. Finden Sie heraus, welche Kompetenzen in Ihnen stecken! Ich begleite Sie durch ein strukturiertes, von Stiftung Warentest ausgezeichnetes Coachingverfahren. 

Was versteht man unter E-Learning?

Created with Sketch.

E-Learning, oder Electronic Learning, steht für das Nutzen digitaler Medien um den Lerninhalte zu präsentieren und den Lernenden zugänglich zu machen.  E-Learning kann auch über den Einsatz von digitalen Plattformen und durch digital gestütztes Social Learning entstehen. Von e-Learning kann man also sprechen, sobald der Lernprozess durch digitale Medien gestützt ist. 

Was ist Blended Learning?

Created with Sketch.

Unter Blended Learning versteht man üblicherweise den Mix aus verschiedenen Lernformaten. Dabei werden in der Regeln zumindest digitale und analoge Bausteine kombiniert. Der größte Nutzen wird erzielt, wenn die Learning Journey neben Präsenzphasen und Webinaren (synchron) auch Module zum selbst-gesteuerten Lernen (asynchron), sowie Transfer- und Reflexionsimpulse bietet. Dadurch entsteht nicht nur eine sinnvolle Ergänzung sondern auch die zum Lernen nötige Wiederholung. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die asynchronen Lernbausteine, wie z. B. Erklärvideos, die unterschiedlichen Lernpräferenzen gezielt abgedeckt werden können. Der Zeitpunkt, das Tempo können vom Lernenden selbst mitbestimmt werden und der Mix bietet Anreize für alle Lerntypen (visuell, auditiv, haptisch). 

Was ist Instructional Design?

Created with Sketch.

Beim Instructional Design (Instruktionsdesign, instructional design, ID) werden Lerninhalte didaktisch strukturiert und aufbereitet. Dazu gehört auch die Auswahl des Formats, passgenau zur Erreichung des Lernziels und der Zielgruppe. Es handelt sich sozusagen um die Konzeption von Lerneinheiten, bei der pädagogisch-psychologischer Prinzipien zum Einsatz kommen. Basierend auf dem ADDIE-Modell sind die klassen Schritte im ID folgende:

1. Analyse
2. Design
3. Development
4. Implementation
5. Evaluation


Was ist eine Learning Journey?

Created with Sketch.

Learning Journey's beschreiben die individuelle Reise, die Lernende auf ihrem Lernweg, hin zum Lernziel zurücklegen. Diese sollte abwechslungsreich gestaltet sein, kann aus kleineren, größeren, digitalen oder analogen Lernmodulen bestehen. Die Lernenden sollen auf ihrer Reise eine Learning Experience (Lernerfahrung) machen und durch das Erleben und das Nutzen verschiedener Methoden, komplexere Kompetenzen entwickeln. Dies bietet sich also auch für Inhalte an, welche eine Verhaltensänderung fördern sollen.


Was ist Microlearning?

Created with Sketch.

Microlearning beschreibt das Lernen in kleinen Happen. Einzelne kleine Lernbausteine werden auch häufig Learning Nuggets genannt. Der Vorteil bei dieser (digitalen) Art zu Lernen ist, dass es gut in den Alltag der Lernenden integriert werden kann. Es werden kleinere Lernziele Schritt für Schritt erreicht ohne den Lernenden zu überfrachten. Außerdem bieten die, häufig 3 - 5 minütigen, Videos eine optimale asynchrone Unterstützung für gemischte Learning Journey's (Blended Learning). So zum Beispiel als Teaser für einen Workshop. Oder aber auch, nach dem Flipped Classroom Prinzip, um Lernenden vorab Theorie zu vermitteln, die dann in Live-Formaten besprochen und vertieft werden kann. Genauso kann die kurze Lerneinheit aber auch als Transferimpuls, Quizz oder (Reflexions-) Aufgabe den Lernerfolg sichern.